Ein Glossar der digitalen Kreation

@ Quand nos Rois fleuriront – Nous demain

In einer Welt, in der sich die Technologie mit rasender Geschwindigkeit weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, die daraus resultierenden zeitgenössischen kulturellen Ausdrucksformen zu verstehen und zu erforschen. Die digitale Kreation, die oft verkannt und missverstanden wird, bietet einen fruchtbaren Boden, auf dem Kunst und Technologie zusammenkommen, um einzigartige und fesselnde Erlebnisse zu schaffen.

Digitale Kreation erklärt vom Pol für digitale Kreation

Was genau ist digitale Kreation? Was ist der Unterschied zwischen digitaler Kreation und digitaler Kunst? Wie zeigen sich diese Ausdrucksformen in unserem Alltag? All diese Fragen und noch viel mehr beantworten wir in unserem umfassenden Leitfaden.

Digitales Schaffen umfasst eine breite Palette kultureller und kreativer Ausdrucksformen, die in ihrem Schaffensprozess digitale Technologien einsetzen. Von der digitalen Malerei über die virtuelle Realität bis hin zu digitaler Musik und digitaler Literatur bietet jeder Bereich unendliche Möglichkeiten zur Erforschung und Innovation.

Digitale Kunst hingegen konzentriert sich auf die Erforschung und den kreativen Einsatz digitaler Technologien zu künstlerischen Zwecken. Von der digitalen Kunst über die künstlerische Programmierung bis hin zur erweiterten Realität – diese Ausdrucksformen erweitern die Grenzen der Kreativität und Vorstellungskraft.

In unserem Leitfaden untersuchen wir außerdem vier Schlüsselbereiche der digitalen Kreation :

  • Kulturelle Praktiken und Medienkunst, die sich kritisch und künstlerisch mit den neuen Medien auseinandersetzen.
  • Interaktive kulturelle Praktiken und Künste, die eine direkte Interaktion mit dem Publikum oder dem Nutzer beinhalten.
  • Immersive Kulturpraktiken und Künste, die versuchen, den Betrachter vollständig in das Werk eintauchen zu lassen.
  • Kulturelle Praktiken und generative Künste, bei denen autonome Systeme wie Algorithmen und künstliche Intelligenz zur Schaffung künstlerischer Werke eingesetzt werden.

Darüber hinaus untersuchen wir die drei Arten der Verbreitung digitaler Werke: physisch, virtuell und hybrid. Jeder dieser Modi bietet einzigartige Möglichkeiten, digitale Werke zu teilen und zu entdecken, sei es in einem physischen Raum, auf einer virtuellen Plattform oder durch eine Kombination aus beidem.

Wenn Sie neugierig darauf sind, mehr über die digitale Kreation und ihre vielen Facetten zu erfahren, brauchen Sie nicht weiter zu suchen. Laden Sie unseren vollständigen Leitfaden im PDF-Format herunter und tauchen Sie ein in eine Welt der Innovation, Erforschung und Kreativität.