Werkzeug

Hilfs- und Untersützungsmassnahmen

25 April 2025

Entwickeln Sie ein Projekt in der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) im Wallis? Sind Sie Künstler, als Unternehmer, Kollektiv oder kulturelle Einrichtung stehen Ihnen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung: Ausschreibungen, Stipendien, Residenzen, Beratung oder Finanzierungen.

PRISM bietet Ihnen hier eine Auswahl relevanter und zugänglicher Unterstützungsquellen. Das Ziel: Ihnen dabei zu helfen, schnell die für Ihr Projekt geeigneten Massnahmen zu finden und Sie für konkrete Schritte an die offiziellen Websites weiterzuleiten.

Diese Seite soll nicht alle in Echtzeit verfügbaren Wettbewerbe oder Projektausschreibungen auflisten. Sie leitet Sie zu den zuständigen Anlaufstellen und Akteuren weiter.

Wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Kennen Sie einen relevanten Darsteller, der nicht aufgeführt ist?

Vereinigung Kultur Wallis Culture Valais

Unterstützung: Beratung, Schulungen, Vermittlung von Möglichkeiten

Für wen: Walliser Kulturakteure (Selbstständige, Kompanien, Vereine, Veranstaltungsorte)

Culture Valais begleitet Kulturschaffende bei der Entwicklung ihrer Projekte (Unterstützung bei der Mittelbeschaffung, Kommunikation, Weiterbildung) und vermittelt zahlreiche kantonale, schweizerische und europäische Möglichkeiten.

CimArk

Unterstützung: Strategische Begleitung, Vernetzung, Innovationsberatung

Für wen: Kreative Unternehmen, Technologieunternehmen, Kulturunternehmer mit Wachstumsambitionen

Als wichtiger Innovationsakteur im Wallis begleitet CimArk Projektinitiatoren bei der Strukturierung, Entwicklung und Markteinführung kreativer oder technologischer Lösungen und verfügt dabei über fundierte Kenntnisse der regionalen Wirtschaft.

CCF Wallis

Unterstützung: Finanzberatung, Mittelbeschaffung, Strukturierung von Geschäftsmodellen, Finanzierung

Für wen: Kultur– und Kreativunternehmer, alle Arten von Unternehmen mit Sitz im Wallis

Das CCF (Centre de Cautionnement et de Financement) hilft Projektinitiatoren dabei, die finanzielle Tragfähigkeit ihrer Ideen zu analysieren, einen realistischen Businessplan zu erstellen und die für ihr Modell geeigneten Finanzierungsquellen zu identifizieren.

Stiftung The Ark

Unterstützung: Coaching, Inkubation, technologische Innovation

Für wen: Kreative oder technische Start-ups, Projekte mit digitaler oder industrieller Dimension

Die Stiftung The Ark unterstützt technologische Innovationen im Wallis und bietet konkrete Instrumente (Inkubation, Coaching, technische Tests) an, um eine kreative Idee in ein marktfähiges Produkt oder eine Dienstleistung zu verwandeln.

Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis

Unterstützung: Stipendien, Betriebszuschüsse, Projektausschreibungen

Für wen: Künstler, Institutionen und Kulturvereine mit Sitz im Wallis

Die Dienststelle für Kultur ist die wichtigste Anlaufstelle für kantonale Fördermittel. Sie veröffentlicht regelmässig Ausschreibungen für Projekte oder Stipendien in verschiedenen künstlerischen Bereichen und unterstützt kulturelle Einrichtungen durch mehrjährige Subventionen.

Walliser Filmkommission

Unterstützung: Empfang von Dreharbeiten, Vernetzung, logistische Unterstützung

Für wen: Produzenten, Regisseure, audiovisuelle Studios, die im Wallis drehen

Die Kommission erleichtert die Organisation von Filmaufnahmen im Wallis, bringt lokale Fachleute zusammen und hilft bei der Suche nach Drehorten, Dienstleistern und den erforderlichen Verwaltungsformalitäten. Sie kann auch Auskunft über bestehende Fördermöglichkeiten geben ( Cinéforom, regionale oder internationale Förderungen usw.).

Pro Helvetia

Unterstützung:Appels à Projektausschreibungen, Stipendien, Residenzen, Unterstützung bei der Verbreitung

Für wen: Künstler, Kompanien, Kollektive, kulturelle Institutionen aus der Schweiz

Pro Helvetia (Schweizer Kulturstiftung) ist die wichtigste nationale Kulturförderstiftung. Sie vergibt Fördermittel in zahlreichen Bereichen (darstellende Kunst, Musik, Design, Literatur, interaktive Medien usw.), darunter auch für Internationalisierung, Kreation und Vermittlung.

Swiss Games
(Pro Helvetia)

Unterstützung: Coaching,Entwicklungsfinanzierung, internationales Networking

Für wen: Unabhängige Videospielstudios, digitale Kreative mit Sitz in der Schweiz

Swiss Games ist eine nationale Initiative zur Förderung des Videospiel-Ökosystems. Sie bietet Unterstützung bei der Prototypenentwicklung und Vermarktung sowie Möglichkeiten zur Präsentation auf Veranstaltungen wie der GDC. Gamescom oder Tokyo Game Show.

ArtTech Stiftung

Unterstützung: Preise, Netzwerk, Sichtbarkeit, Partnerschaften zwischen Kunst und Technik

Für wen: Projekte an der Schnittstelle von künstlerischem Schaffen und Technologie

Die ArtTech Stiftung unterstützt die Entstehung von Projekten im Bereich ArtTech mit hohem Innovationspotenzial. Sie organisiert den ArtTech Prize und entwickelt ein Ökosystem aus Schweizer und internationalen Akteuren, um die Begegnung zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie zu fördern.

Pôle de Création Numérique

Unterstützung: Projektausschreibungen, Projektfinanzierung, Veranstaltungen, Networking

Für wen: Digitale Künstler, XR/VR/AR-Entwickler, Träger immersiver Projekte mit Wohnsitz in der Westschweizrteurs de projets immersifs domiciliés en Suisse Romande

Das Polnum bietet Zugang zu einem kreativen und kooperativen Umfeld in der Romandie, um innovative Projekte im Bereich der digitalen und immersiven Kunst zu entwickeln und zu fördern. Es organisiert auch Treffen und schreibt Projektausschreibungen aus, die sich an die Öffentlichkeit und Fachleute richten.

Pyxis – Haus der digitalen Kreation

Unterstützung: Résidenzen, Bereitstellung von Räumlichkeiten, Workshops, Vernetzung

Für wen: Digitale Künstler, kreative Entwickler, interdisziplinäre Kollektive

Pyxis ist ein Zentrum für digitale und immersive Kunst in Lausanne. Es beherbergt Residenzen, unterstützt Projekte, die sich mit den Verbindungen zwischen Technologie, Gesellschaft und Kunst beschäftigen, und verbindet ein Netzwerk aus Künstlern, Technikern und Wissenschaftlern.

Cinéforom

Unterstützung: Fördermittel für audiovisuelle Produktionen (Spielfilm, Dokumentarfilm, Serie, Animation)

Für wen: Westschweizer Produzenten, Projekte mit regionaler Verankerung

Cinéforom finanziert audiovisuelle Produktionen in der Romandie als Ergänzung zu den Bundeshilfen (BAK). Die Unterstützung richtet sich an Projekte mit bedeutendem künstlerischem oder kulturellem Potenzial, deren Dreharbeiten in der Romandie stattfinden.

European Creators’ Lab

Unterstützung: Mentoring, Bootcamp, Schulung zum immersiven Storytelling

Für wen: XR-Entwickler, interaktive Autoren, innovative Medienproduzenten

Dieses intensive europäische Programm ist eine Referenz im Bereich immersiver Kreationen (VR, AR, interaktive Installationen). Es hilft den Projektinitiatoren, ihr Projekt zu strukturieren, ihr Publikum zu finden und ihr internationales berufliches Netzwerk auszubauen.

IMPULSE – XR4Europe

Unterstützung: Mentoring-Programm, Schulung, Entwicklung immersiver Projekte

Für wen: XR-Entwickler, digitale Künstler, Unternehmer, Forscher

IMPULSE ist ein europäisches Programm von XR4Europe, das innovative XR-Projektentwickler auswählt, die an intensiven Sessions teilnehmen, die Mentoring, Prototyping, Business Coaching und künstlerische Entwicklung kombinieren. Jede Ausgabe findet im Rahmen verschiedener renommierter europäischer XR-Festivals statt (Venice Immersive, NewImages, GIFF, Immersive Tech Week usw.).

Geneva International Film Festival

Unterstützung: Projektaufrufe, wettbewerbe, berufliches netzwerken

Für wen: Regisseure, Produzenten, immersive Künstler, digitale Medienstudios

Das GIFF ist ein internationales Festival, das Pionierarbeit im Bereich innovativer audiovisueller Formate leistet: Serien, digitales Kino, XR. Jedes Jahr findet im Rahmen des Festivals der Geneva Digital Market statt, eine professionelle Plattform mit Ausschreibungen, Pitches und Networking-Events.Ein strategisches Sprungbrett für immersive und hybride Projekte.

Ernst Göhner Stiftung

Unterstützung: Finanzierung innovativer, interdisziplinärer und nachhaltiger Kulturprojekte

Für wen: Institutionen, Projektinitiatoren oder Künstler mit Wohnsitz in der Schweiz

Die Stiftung unterstützt jedes Jahr mehrere hundert Schweizer Projekte im Kulturbereich (bildende Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film usw.). Sie bevorzugt künstlerisch und organisatorisch solide Projekte mit einer nachhaltigen oder kollektiven Dimension.

Eurimages

Unterstützung: Internationale Koproduktion, Vertriebsförderung, Unterstützung bei der Kinoprogrammierung

Für wen: Europäische Produzenten mit Spielfilmprojekten (Fiktion, Animation, Dokumentarfilm)

Eurimages (Filmkoproduktionsfonds des Europarates) unterstützt Koproduktionen zwischen Mitgliedsländern des Europarates. Er bietet auch Hilfen für den grenzüberschreitenden Vertrieb und die Modernisierung von Kinos. An den Projekten müssen mindestens zwei Koproduzenten aus verschiedenen Ländern beteiligt sein.

SSR – Audiovisueller Pakt

Unterstützung: Koproduktion, Vorabkauf, Entwicklung

Für wen: Unabhängige Schweizer Produzenten (Spielfilm, Dokumentarfilm, Serien, Animation)

Der Audiovisuelle Pakt ist ein Förderinstrument, das von der SRG in Zusammenarbeit mit dem BAK und den Regionen eingerichtet wurde. Er ermöglicht es RTS, RSI, RTR und SRF, audiovisuelle Werke von öffentlichem Interesse mitzufinanzieren und deren nationale Ausstrahlung zu gewährleisten. Dieses Instrument ist für die Strukturierung der Produktion in der Schweiz unverzichtbar, mit regelmässigen Ausschreibungen und einer starken regionalen Verankerung (darunter RTS für die Westschweiz).