Schützen Sie Ihre Kreation: Urheberrechte, Marken & Patente

Unser nächster Kurs findet in französischer Sprache statt. Kamran Houshang Pour, Patentexperte und IP-Ausbildner am Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum, wird diese erste Schulung zu Urheberrecht, Marken und Patenten leiten.

Kamran Houshang Pour​

Patentanwalt und IP-Trainer am Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum

Schulung noch einmal erleben

Bericht

Zunächst eine Feststellung: Eine Idee an sich kann nicht geschützt werden. Was zählt, ist ihre Umsetzung. Ein Konzept wird schutzfähig, sobald es eine nutzbare Form annimmt, sei es eine technische Innovation (Patent), eine visuelle Identität (Marke), ein einzigartiges Design oder ein künstlerisches Werk (Urheberrecht). Jeder Schutz hat seine Besonderheiten und Einschränkungen, und es ist besser, diese zu kennen, bevor man sich auf den Weg macht.

Kamran Houshang Pour betonte einen entscheidenden Punkt: Ohne eine Strategie für geistiges Eigentum geht man Risiken ein. Eine Innovation zu früh preiszugeben, kann jede Möglichkeit einer Patentanmeldung zunichte machen. Ein schlecht geschütztes Logo oder Design kann ohne Rechtsmittel kopiert werden. Eine Zusammenarbeit ohne klaren Vertrag kann zu Konflikten über die Nutzung einer Kreation führen. Kurz gesagt: Wenn man seine Rechte von Anfang an sichert, vermeidet man eine Menge Ärger.

Die Schulung beleuchtete auch konkrete Fälle aus dem Alltag: Ein Unternehmen, das eine Illustration nutzen möchte, ein Fotograf, der sich fragt, ob er seine eigenen Aufnahmen veröffentlichen darf, ein Produzent, der herausfinden möchte, wem die Bilder eines Films wirklich gehören. Kamran Houshang Pour antwortete ohne Umschweife und erinnerte insbesondere daran, dass die Urheberpersönlichkeitsrechte immer beim Autor verbleiben und dass Verträge genau formuliert werden müssen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Sitzung: die Auswirkungen neuer Technologien und künstlicher Intelligenz auf das geistige Eigentum. Wenn ein Algorithmus ein Werk erzeugt, wer ist dann der wahre Autor? Bislang erkennt das Gesetz keine von einer KI geschaffenen Werke als urheberrechtlich schützbar an. Ein heißes Thema, das in den kommenden Jahren sicherlich weiterentwickelt werden wird.

Diese Schulung bietet wichtige Einblicke für alle, die im kreativen Bereich tätig sind. Die Aufzeichnung ist verfügbar, um den gesamten Austausch noch einmal anzusehen und die notwendigen Grundlagen für den Schutz und die Aufwertung ihrer Kreationen zu erlernen.