Mode
Definition und Beschreibung
der Industrie
Die Modeindustrie befasst sich mit dem Design, der Herstellung und dem Vertrieb von Kleidung, Accessoires und Schuhen. Sie zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus, die von Haute Couture bis hin zu Prêt-à-porter reicht, und durch ihren schnellen Zyklus der Erneuerung von Trends. Immer mehr Initiativen, die versuchen, diesen Kreislauf zu verlangsamen, entwickeln sich wie der Second-Hand-Markt oder die Slow Fashion. Mode ist ein Spiegelbild der kulturellen und sozialen Identität und ein Sektor, der von Berühmtheiten sowie von gesellschaftlichen Phänomenen beeinflusst wird.
Meilensteine und Schlüsselakteure
der Wertschöpfungskette
1.
Konzeption und Gestaltung
Entwicklung von Kollektionen und Schaffung einzigartiger Designs, die sich an Trends und Jahreszeiten orientieren.
Akteure
Stylisten, Modedesigner.
2.
Materialbeschaffung und -produktion
Auswahl und Einkauf von Rohstoffen, Verwaltung der Textilproduktion.
Akteure
Stoffeinkäufer, Produktmanager.
3.
Herstellung und Zusammenbau
Herstellung von Modestücken, vom Zuschneiden der Stoffe bis zur Endmontage der Kleidungsstücke.
Akteure
Bekleidungsfabriken, Handwerker, Schneidereien.
4.
Vertrieb und Logistik
Weiterleitung der Sammlungen an die Verkaufsstellen und Händler.
Akteure
Grosshändler, Vertriebshändler, Logistiker.
5.
Marketing und Kommunikation
Vermarktung von Kollektionen, Durchführung von Werbekampagnen und Modenschauen.
Akteure
Marketingleiter,Fotografen, Models.
6.
Verkauf und Vermarktung
Präsentation und Verkauf von Kollektionen an Endverbraucher.
Akteure
Geschäfte, Verkäufer, E-Commerce.
7.
Kundendienst, Kundenbindung und Second Hand
Verwaltung von Rücksendungen, Umtausch, Entwicklung von Kundenbeziehungen und Aufwertung.
Akteure
Kundenservice, Reparaturzentren, Gebrauchtmarkt.